Auszeichnungen
im Amateurfunk werden - wie in anderen Sportarten auch - Ergebnisse aus Wettkämpfen mit Auszeichnungen belohnt. Am verbreitesten sind die großen Conteste, die jährlich stattfinden und meist über ein ganzen Wochenende von Samstag 0 Uhr bis Sonntag 23.59 bzw. Montag 0.00 Uhr dauern. Daran beteiligen sich weltweit 5.000 oder sogar 10.000 und mehr Funkamateure. Die Auszeichungen werden meist in Form von Plaketten und Urkunden verliehen, wobei letztere meist zum Download als PDF von den Veranstaltern bereitgestellt werden.
Bei den Wettbewerben werden die Teilnehmer in verschiedenen Klassen unterschieden. Dabei gibt es auf der einen Seite Einmannstationen, die alleine teilnehmen und auf der anderen Seite sogenannte Multi-Operator-Mannschaften, die den Contest in verschiedenen Schichten bestreiten. Diese können aber auch gleichzeitig auf verschiedenen Frequnzbändern funken und so mehr QSOs und Punkte erarbeiten, als ein Einzelkämpfer.
Nun, ich bin kein Contest-Fanatiker, jedoch ein Contest-Fan.